DIE VIERERBANDE LUD ZUM FEST
- guenterrodewald
- 4. Sept.
- 4 Min. Lesezeit

4. September 2025 - Für den vergangenen Samstag hatten sich vier der im Bremer Fedelhören ansässigen Ladengeschäfte zu einem erfolgreichen, amüsanten und bis spät in die Nacht reichenden ausgelassenen Fest zusammengetan, um vier Jahrestage zu feiern:
Kay Schneider, dessen Friseursalon auf 50 Jahre Geschichte zurückblicken kann; gegründet 1985 von Roman Kroupa und mit Sitz zunächst am Ostertorsteinweg und danach im Kontorhaus in der Langenstraße. 2007 übergab er seinem Mitarbeiter Kay Schneider den Salon, der dann vor sieben Jahren in der Nummer 6 des Fedelhören in drei Stockwerken neueröffnete, just am Eingang von Bremens vielleicht schönster Einkaufsmeile. Längst gilt Kay Schneider als der beste und bekannteste Hairstylist der Stadt und erfährt mit seinem Salon seit langem ebenso hohen internationalen Ruf.
Holger Mertins, dessen Laden KONTRAST · Männermod als Herrenausstatter 30 Jahr hinter sich gelegt hat, seit 10 Jahren unter seiner Ägide, 1985 von Ulrich Steljes gegründet. Exquisite ausgesuchte Mode-Labels bilden das Portfolio dieses feine Geschäft für Männermode, eines der ganz wenigen letzten Vertreter dieser Branche in der Hansestadt. Ebenso zeichnen Holger Mertins seine kulturellen Ambitionen aus, regelmäßig tritt er mit seinem Laden als Arrangeur von Konzerten und Veranstaltungen in Erscheinung, u.a. mit der Modejournalistin Barbara Vinken, dem Philosophen und Autor Michel Friedman, Musikern wie Tim Fischer, Denis Fischer und Helmut Debus u.a.
Ramona Krasnowski, die ihre Suppenbar und ihr Catering mooi lecker! vor sechs Jahren im Richtweg 4 eröffnete, und längst zu den besten Suppenbars Bremens gezählt werden darf. Ganz zu schweigen von ihrem Catering Service, der beim Fest beste und raffinierte Sushi-Happen offerierte Auch wenn ihr Lokal um die Ecke des Fedelhören liegt, fühlte Ramona Krasnowski sich von Beginn an als festes Mitglied der Fedelhören-Gemeinde und viceversa gilt das ebenso.
Meriko Gehrmann, die zwar erst seit einem Jahr ihren Laden Meriko Cashmere im Fedelhören 103 bespielt, aber sofort eine neue wichtige Playerin in dem Potpourri der vielen inhabergeführten Betreiber dieser exquisiten Einkaufsmeile wurde und dort ihre wunderbare Mode in hoher Cashmere-Qualität anbietet. Und in der ganz nahen Zukunft hochwertige Mode Made in Italy für Frauen in ihr Sortiment aufnehmen wird.

Aus Vier mach Fünf

Im Zuge der Vorbereitungen des Festes gesellten sich dann noch Pina & Rodolfo Brabante von La Bottega Italiana dazu, um in ihrer Bar und auf ihrem nordseitigen Trottoir des Fedelhören für südlich mediterranen kulinarischen Flair und guten italienischen Wein zu sorgen. Pinas Restaurant und ihr Café zählen längst zu den „Ureinwohnern“ der Straße, seit gut 20 Jahren zählen ihre Lokale zu den absoluten Geheimtipps authentischer italienischer Küche in Bremen.
Optisches und akustisches Geleit
Dass die einladenden Läden deutlich optisch auf sich aufmerksam gemacht haben, gelang dank der regenbogenfarbenen aus Luftballons montierten Säulen und Dekoelementen, die ebenfalls die Arkaden des Staatsarchivs schmückten. Sie waren von Thomas Hinte, alias Tom Balo gebaut und aufgestellt worden. Später nach Dunkelwerden rotierte die Diskokugel im Takt zur Musik und schuf authentische Tanzbühnenatmosphäre.
Denis Fischer & seine Band und DJ Lars Lammers waren eingeladen, um mit beschwingter und gegen Abend und bis spät in die Nacht unterhaltsamer und tanzbarer Musik aufzuspielen, was ihnen viel Beifall und Zustimmung bescherte.
Denis Fischer ist durch das ganze Land gut und breit bekannt, als Schauspieler, Gitarrist und Sänger, begleitet wurde er von den Bandmusikern Carsten Sauer am Piano, Ralf Stahn am Bass und Hanno Jannssen am Schlagzeug.
Viele der gespielten Songs, stammten von Willy DeVille, unter anderem dessen Bamboo Road, seine Storybook Story und sein Demasiado Corazón. Später am Abend Lieder von Rio Reiser, die - wie auch die von Leonard Cohen - zu Denis Fischers festem Repertoire gehören. Bei den Burgfestspielen Jagsthausen 2023 übrigens konnte Denis Fischer einen Riesenerfolg im Musical „König von Deutschland“ in der Hauptrolle des Rio Reiser feiern.

Lars Lammers, im Hauptberuf Architekt und Vizepräsident der Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen, legte wie immer einfühlsam die passende Musik aus der Konserve auf.
Tanz auf dem Kopfsteinparkett
Schon bald am Abend animierte die Musik die vielen Besucher und Gäste das für Bremen so typische historische Kopfsteinpflaster in Beschlag zu nehmen und ausgelassen bis in die sehr späte Nacht in ein ausgelassenes Tanzparkett zu verwandeln.

Der Fedelhören war nicht ausdrücklich für den Nachmittag und Abend für den Autoverkehr gesperrt, aber alle Fahrer und Fahrerinnen fuhren ruhig und besonnen durch die bisweilen enge Menge, lachten den Tanzenden zu. Selbst die Polizei Bremen patrouillierten immer mal wieder auf ihrer Streifenfahrt durch die Straße und hätten wohl alle nicht wenig Lust gehabt, ihre Einsatzwagen einfach abzustellen und mitzufeiern. Da war dann die Schicht vor, aber vielleicht im kommenden Jahr?
Und im Sommer 2026?
So gelungen der Tag begann, verlief und ausklang hatten und alle vier Veranstalter –Regina, Meriko, Kay und Holger – das Gefühl, auch im kommenden Jahr solch ein Fest zu wiederholen. Der Aufwand, den die Vorbereitung und die Investitionen in das Event die vier und ihre Teams gesteckt haben, war es mehr als wert. Darum – wir werden sehen, was im kommenden Jahr passieren wird.
Wenn ja, dann sind alle wieder, die zum Fedelhören dazugehören, die Anwohner, die Ladenbetreiber, und all deren Kunden und Freunde, heute und hier schon mal erneut eingeladen. Auch in einem folgenden Jahr wird den Gastgebern wieder ein passendes Motto und ein schöner Grund zum Feiern einfallen!
Garantiert!
Und hier gibt es noch einige Bilder mehr vom Tag & aus der Nacht:
Links:
Kay Schneider: https://www.kroupa.de/
KONTRAST · Männermode: https://www.kontrast-maennermode.com/
mooi lecker! · Suppenbar und Catering: https://mooilecker.de/
Meriko Cashmere: https://meriko-cashmere.de
La Bottega Italiana: https://www.facebook.com/LaBottegaBremen/?locale=de_DE
Tom Ballo: https://www.bunte-ballons.de/
Kommentare